Bericht von der komb. JP und ZP am 27.9.2025 in Gebsattel der RG Württemberg Hohenlohe
Die kombinierte JP und ZP der Regionalgruppe Württemberg Hohenlohe in der Arbeitsgemeinschaft Südwest fand am 27.09.2025 erstmalig im Revier Gebsattel bei Rothenburg ob der Tauber statt.
Insgesamt waren zum Prüfungstag fünf Hunde, ausschließlich Glatthaar-Foxterrier gemeldet, davon drei zur Junghundprüfung und zwei zur Zuchtprüfung.
Der angekündigte Treffpunkt der Prüfungsteilnehmer sowie der Richter war auf 07.30Uhr im BrotHaus Café in Rothenburg vereinbart. Hierbei hatten alle nochmal die Gelegenheit sich für den Tag zu stärken. Alle Teilnehmer sind pünktlich erschienen, somit konnte durch das Richterkollegium rechtzeitig mit der Überprüfung der Jagdscheine, Impfpässe und Ahnentafel gestartet werden.
Zur JP wurden die Startnummern ausgelost, bei der ZP war die Reihenfolge der Teilnehmer bereits bestimmt, da eine Hündin als läufig angekündigt wurde. Somit startete die benannte Hündin zum Schluss.
Nach der Verlosung wurden die Meldelisten ausgehändigt.
Die Richtergruppe der Prüfungen setzte sich aus folgendem Personen zusammen.
Robert Gerster (RO)
Gerhard Mahli
Sigfried Heinold
Die Überprüfung der körperlichen Merkmale, das Vermessen der Hunde sowie das Auslesen der Chipnummern wurde noch direkt am Parkplatz durchgeführt.
Nachdem alle Daten erfasst waren, ging es zur Fahrt ins Revier um mit der Feldsuche für die Junghundprüfung zu beginnen. Die Wetterverhältnisse spielten hierbei, anders wie der Wetterbericht gemeldet hatte, dann doch noch ganz gut in die Karten der Prüfungsteilnehmer.
Es war zwar feucht und kühl, aber es regnete den ganzen Prüfungstag über nicht und die Hunde konnten bei niedrigen, aber doch noch angenehmen Temperaturen ihre Leistungen in den jeweiligen Prüfungsfächern zeigen.
Zurückkommend zum ersten Prüfungsfach, der Junghundprüfung:
Nach Verlassen der Fahrzeuge am ersten Standort im Revier wurden an einer weiträumigen Wiese zahlreiche Hasen mit Wärmebildtechnik gesichtet.
Bedingt durch das in diesem Revierteil unerwartete hervorragende Hasen-Vorkommen, beriet sich das Richtergespann und es wurde eine Änderung vorgenommen, anstatt mit der Suche und Schussfestigkeit, wurde mit der Hasenspur begonnen.
Alle 3 Hunde der JP hatten ausreichend Hasen zur Verfügung, wodurch überraschend bereits nach 09:00 Uhr das erste Fach abgeschlossen und bewertet werden konnte. Auch war es möglich, dass jeder Hund hierbei eine positive Lautfeststellung zeigen konnte.
Weiter ging es nach kurzer Revierfahrt zur Feldsuche der JP.
Die Hunde wurden gemäß der PO bewertet, wie gut und weiträumig abgesucht wird und wie sich das Zusammenspiel mit dem Führer verhält. Ebenfalls wurde in diesem Abschnitt die Überprüfung der Schussfestigkeit festgestellt.
Nach Bekanntgabe der Zwischenergebnisse und einer kleinen Stärkung, konnte mit dem ersten Fach der Zuchtprüfung, der Kaninchenschleppe begonnen werden.
Beide Hunde waren finderwillig und schleppensicher und konnten schnell alle Richter mit Ihren Arbeiten überzeugen.
Das Gleiche galt für die Federwildschleppe. Auch hier haben beide Hunde tadellos die 150 Meter Schleppe gearbeitet und apportiert.
Weiter ging es für die Teilnehmer mit den Arbeiten am Wasser.
Hierzu wurde wieder mit den Teilnehmern der JP gestartet. Zwei der drei Teilnehmer haben den Weiher gleich mit Freude angenommen. Für die Absolventen der Junghundprüfung, war nach diesem Abschnitt, die Prüfung bereits abgeschlossen, da alle Teilnehmer bereits eine erfolgreiche Bauprüfung nachweisen konnte. Das Prüfungsfach Baueignung musste somit nicht zusätzlich absolviert werden und wird gemäß der PO mit der höchsten Punktzahl bewertet.
Im Anschluss war bei den ZP Hunden, die Wasserfreude und Bringen der Ente mit Schussfestigkeit an der Reihe. Hierbei konnten beide Prüflinge erneut die Richter überzeugen.
Das letzte zu bewertetem Fach nach kurzer Fahrt durchs Revier war zum Abschluss der ZP die Stöberarbeit in einem Waldstück.
Dank der hervorragenden Organisation und Gegebenheiten im Revier Gebsattel, konnte man sich bereits am frühen Nachmittag im Suchenlokal Gasthof Schwarzer Adler in Gebsattel zur Verkündung der finalen Prüfungsergebnisse einfinden.
Ein ganz großer Dank gilt an die Richter für das faire Richten der Hunde. Weiterhin wäre der erfolgreiche Prüfungstag ohne die Vorarbeit durch Revierführer Johannes Schneck so nicht möglich gewesen. Zudem ist ein großer Dank dem Revierinhaber Hans Dürr für das Zur-Verfügung-Stellen des Reviers auszusprechen.
Zuletzt folgt noch ein kurzes Resümee von mir als Hundeführer der JP:
Da ich zum ersten Mal einen Hund auf der JP geführt habe und gleichzeitig den Verlauf einer Zuchtprüfung verfolgen konnte, war der Prüfungstag sehr lehrreich und informativ für meine spätere Prüfungsvorbereitungen. Die Revier-Verhältnisse waren für die Ausrichtung der beiden Prüfungen optimal. Der Tag wurde sehr gut durchorganisiert und auch im Suchenlokal wurden wir herzlich willkommen und gut versorgt. Ich hatte schnell den Eindruck gewonnen, dass unter den Prüfungsteilnehmer eine sehr harmonische Verbindung besteht, was sich dann beim Ausklang im Suchenlokal bestätigt hat.
Gerd Spindler, Prüfungsteilnehmer der JP

ZP: Federwildschleppe


ZP: Stöbern

Ergebnistabelle ZP 27.9.2025

Ergebnisstabelle JP 27.9.2025
